In der Version 0.8b3 ist das Sprachpaket und der Handcoder bereits enthalten.
Wenn Sie Firefox nutzen, können Sie die Erweiterungen nicht normal herunterladen, weil Firefox die .xpi Datei als Erweiterung für Firefox ansieht und sie installieren möchte. Damit sie die Erweiterung speichern können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Ziel speichern unter.
Alle Erweiterungen können über Menü Extras - Add-ons installiert werden.
Sprachpaket herunterladen.
Verwenden Sie den Firefox um das Internet zu besuchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link zum Sprachpaket wählen --> Ziel speichern unter.
Um das Sprachpaket zu installieren, öffnen Sie KompoZer (der noch englisch spricht) und wählen im Menü Tools - Extentions.
Wählen Sie anschließend das deutsche Sprachpaket über den Dateibrowser.
Warten Sie 3 Sekunden und klicken dann auf "install".
Starten Sie KompoZer neu.
Mit dem Handcoder wird ein frei wählbarer Texteditor in KompoZer eingebunden. Somit kann man mit dem gewohnten Texteditor seine aktuelle mit KompoZer geöffnete Seite bearbeiten. Der Handcoder gibt den veränderten Code an KompZer weiter, so dass die Änderung sofort sichtbar wird.
Für die Erweiterung Handcoder wird das Programm Tidy benötigt. Mithilfe von Tidy wird der Quelltext bereinigt und im Texteditor strukturiert dargestellt. Tidy bereinigt den Quellcode, bevor er an den externen Editor übergeben wird.
Das Programm Tidy wird lediglich auf dem Computer entpackt und in den Handcoder-Einstellungen verlinkt.
Achtung! Unter Windows-Vista kann es vorkommen, dass XPI-Dateien nicht erkannt werden und als ZIP-Archiv abgelegt werden.
Sollte dies geschehen, muss die Format-Endung nur wieder umgeschrieben werden, bevor die Erweiterung installiert werden kann.